In Betrieb |
![]() |
Schweiz |
Métro Lausanne-Ouchy (LO) | ||
Spurweite (mm) |
Neigung màx. (‰) |
Minimaler Halbmesser (m) |
Länge (km) |
Bergbahnhof- höhe (m) |
Höhenunter- schied (m) |
System | Stromsystem | ||
Reibung | Zahnstange | Zusammen | |||||||
1435 | 0 | 1.8 | 1.8 | Strub | 750 V= |
IN BAU |
Luzern-Stans-Engelberg Bahn (LSE) | ||
Spurweite (mm) |
Neigung màx. (‰) |
Minimaler Halbmesser (m) |
Länge (km) |
Bergbahnhof- höhe (m) |
Höhenunter- schied (m) |
System | Stromsystem | ||
Reibung | Zahnstange | Zusammen | |||||||
1000 | 246 | 70 | 20.3 | 4.5 | 24.8 | 970 | 521 | Riggenbach | 15kV-162/3Hz |
Chemin de Fer Montigny-Châtelard (MC) | ||
Spurweite (mm) |
Neigung màx. (‰) |
Minimaler Halbmesser (m) |
Länge (km) |
Bergbahnhof- höhe (m) |
Höhenunter- schied (m) |
System | Stromsystem | ||
Reibung | Zahnstange | Zusammen | |||||||
X |
Monte Generoso Bahn (MG) | ||
Spurweite (mm) |
Neigung màx. (‰) |
Minimaler Halbmesser (m) |
Länge (km) |
Bergbahnhof- höhe (m) |
Höhenunter- schied (m) |
System | Stromsystem | ||
Reibung | Zahnstange | Zusammen | |||||||
800 | 220 | 60 | 0 | 8.7 | 8.7 | 1592 | 1319 | Abt | 750V = |
![]() |
1890 wurde die Monte-Generoso-Bahn erbaut. Die Talstation der Zahnradbahn befindet sich in
Capolago am Luganersee. Eine vierzig Minuten dauernde Fahr führt auf 1704 Meter, den
Monte-Generoso Kulm. |
MONTE-GENEROSO-BAHN AG CH-6825 Capolago |
Tel.: +41 91 648 1105 Fax: +41 91 648 1107 URL: http://www.montegeneroso.ch/ Email: mgb0015@dial.eunet.ch |
Pilatus Bahn (PB) | ||
Spurweite (mm) |
Neigung màx. (‰) |
Minimaler Halbmesser (m) |
Länge (km) |
Bergbahnhof- höhe (m) |
Höhenunter- schied (m) |
System | Stromsystem | ||
Reibung | Zahnstange | Zusammen | |||||||
800 | 480 | 0 | 4.6 | 4.6 | 2070 | 1629 | Locher | 1500 V= |
PILATUS-BAHNEN Schlossweg 1 CH-6011 Kriens |
Tel.: +41 41 329 1111 Fax: +41 41 329 1112 URL: http://www.pilatus.com/ Email: pilatus@pilatus.com |
Rorschach-Heiden-Bergbahn (RHB) Bergbahn Rheineck-Walzenhausen (RhW) |
||
Spurweite (mm) |
Neigung màx. (‰) |
Minimaler Halbmesser (m) |
Länge (km) |
Bergbahnhof- höhe (m) |
Höhenunter- schied (m) |
System | Stromsystem | ||
Reibung | Zahnstange | Zusammen | |||||||
Rorschach-Heiden-Bergbahn: | |||||||||
1435 | 94 | 150 | 2.4 | 5.7 | 8.1 | 806 | Riggenbach | 15 kV - 16 2/3Hz | |
Bergbahn Rheineck-Walzenhausen: | |||||||||
1200 | 253 | 0.6 | 1.3 | 1.9 | 672 | 272 | Riggenbach | 600 V= |
Betriebsleitung RHB Postfach 255 CH-9410 Heiden |
Tel.: +41 71 891 1492 Fax: +41 71 891 1459 URL: Email: RHB.Heiden@swissonline.ch |
Brünigbahn (SBB) | ||
Spurweite (mm) |
Neigung màx. (‰) |
Minimaler Halbmesser (m) |
Länge (km) |
Bergbahnhof- höhe (m) |
Höhenunter- schied (m) |
System | Stromsystem | ||
Reibung | Zahnstange | Zusammen | |||||||
1000 | 120 | 115 | 66.7 | 9.1 | 73.8 | 1002 |
517 407 |
Riggenbach | 15kV - 162/3Hz |
S B B Geschäftsbereich Brünig Landenbergstrasse 35 CH-6002 Luzern |
Tel.: +41 51 227 3085 Fax: +41 51 227 3133 URL: http://www.bruenig.ch/ Email: bruenig@sbb.ch |
Schynige Platte Bahn (SPB) | ||
Spurweite (mm) |
Neigung màx. (‰) |
Minimaler Halbmesser (m) |
Länge (km) |
Bergbahnhof- höhe (m) |
Höhenunter- schied (m) |
System | Stromsystem | ||
Reibung | Zahnstange | Zusammen | |||||||
800 | 250 | 60 | 0 | 7.3 | 7.3 | 1967 | 1383 |
Riggenbach - Pauli |
1500V = |
Wengernalpbahn (WAB) | ||
Spurweite (mm) |
Neigung màx. (‰) |
Minimaler Halbmesser (m) |
Länge (km) |
Bergbahnhof- höhe (m) |
Höhenunter- schied (m) |
System | Stromsystem | ||
Reibung | Zahnstange | Zusammen | |||||||
800 | 250 | 60 | 0 | 19.1 | 19.1 | 2061 |
1027 1265 |
Riggenbach - Pauli |
1500V = |
Rigi Bahnen (ARB/VRB) | ||
Arth-Rigi Bahn (ARB) | |||||||||
Spurweite (mm) |
Neigung màx. (‰) |
Minimaler Halbmesser (m) |
Länge (km) |
Bergbahnhof- höhe (m) |
Höhenunter- schied (m) |
System | Stromsystem | ||
Reibung | Zahnstange | Zusammen | |||||||
1435 | 200 | 120 | 0 | 8.6 | 8.6 | 1752 | 1234 | Riggenbach | 1500V = |
![]() |
Die Ingenieure Riggenbach und Zschokke diese zahnrad- betriebene Bahn, die am 4 Juni 1875 eröffnet wurde und in 1907 elektrifiziert. Sie war die erste vollspurig Zahnradbahn der Welt mit elektrischem Betrieb. In 1990 wurden das Gleis dieser Bahn und das Gleis der VRB verbunden in der Endstrecke Staffel-Rigi Kulm. |
Vitznau-Rigi Bahn (VRB) | |||||||||
Spurweite (mm) |
Neigung màx. (‰) |
Minimaler Halbmesser (m) |
Länge (km) |
Bergbahnhof- höhe (m) |
Höhenunter- schied (m) |
System | Stromsystem | ||
Reibung | Zahnstange | Zusammen | |||||||
1435 | 250 | 120 | 7.0 | 1752 | 1313 | Riggenbach | 1500V = |
![]() |
Diese war die erste Bergbahn Europas. An Riggenbachs Geburtstag, am 21 Mai 1870, wurde
die erste Probefahrt durchgeführt und an Riggenbachs Geburtstag 1871 konnte die erste
Bergbahn Europas festlich eingeweiht werden. Riggenbach selbst führte den festzug auf
Rigi's Höhen. Die Elektrifizierung folgte in 1937. |